Zurück Nach oben Weiter

Vereinsjahr 1997

03.02.1997 

Faschingsball mit der Show-Band „Sound Selection“ und einer bayerischen Einlage.

 
06.05.1997

An diesem Abend wurde der Beschluss, für die Herren eine neue Oberpfälzer Tracht anzuschaffen, in die Tat umgesetzt. Der Schneider kam zur Anprobe der Trachtenanzüge.

 
09.04.1997

Teilnahme an der Sitzweil in der Arberhütte in Regensburg.

 
29.05.1997

Nach einem Jahr Pause wurde vom 29. bis 31. Mai 1997 erneut ein Vereinsausflug nach Matrei in Osttirol durchgeführt. Bedauerlicherweise ließ die Teilnahme trotz des guten Wetters zu wünschen übrig. Es wurde beschlossen, Vereinsfahrten vorerst auszusetzen.

 
22.06.1997

Teilnahme vormittags am 40-jährigen Gründungsfest des Schützenvereins „Waldeslust“ Regenstauf und nachmittags am 50-jährigen Gründungsfest des Heimat- und Volkstrachtenvereins Hirschau.

 
06.07.1997

Teilnahme vormittags an der Priminzfeier von Hans-Jürgen Koller und nachmittags am 60-jährigen Gründungsfest des Heimat- und Volkstrachtenvereins Pirkensee.

 
20.07.1997

Teilnahme am 40-jährigen Gründungsfest mit 5. Gautrachtenfest in Trisching.

 
13.09.1997

Teilnahme an der Trachtenwallfahrt in Sinzing.

 
20.09.1997

Teilnahme am 75-jährigen Gründungsfest des Alpiner Vereins Regensburg.

 
04.10.1997

Herbstsitzweil in Kallmünz mit der Jugend-Stubenmusi.

 
05.10.1997

Teilnahme am Volkswandertag in Regenstauf.

 
25.10.1997

Inszeniert wurde das Theater „Quasterl und Co.“. Um dem Zuschauerandrang gerecht zu werden, folgten am 26. und 31. Oktober 1997 und am 2. November 1997 weitere Aufführungen.

 
15.11.1997

Ehrenabend aus Anlass des 90-jährigen Gründungsfestes. Geehrt wurden 223 Mitglieder.

 
 

Ein Artikel der Mittelbayerischen Zeitung:
Ehrenabend beim Dramatischen Club „Die Regentaler“ 1908 e. V.
Gold und Silber für 223 Trachtler
Verein feiert bald 90jähriges Jubiläum/„Ein Begriff in der Kulturszene“
REGENSTAUF (lmk). Im Vorfeld des 90jährigen Gründungsfestes, das im kommenden Jahr im großen Rahmen gefeiert wird, übergab der Dramatische Club „Die Regentaler“ 1908 e. V. an insgesamt 223 Trachtlerinnen und Trachtler Auszeichnungen des Vereins und des Gauverbandes.

Die Dramatiker sind seit 90 Jahren dem Gründungsgedanken „der Fortbildung von Geist und Gemüt, unterhaltende Abende und theaterliche Genüsse zu bieten“ treu geblieben. In dieser Zeit wurden 166 verschiedene Theaterstücke inszeniert und aufgeführt. Zahlreiche Musik- und Gesangsgruppen gingen aus dem Verein hervor. Der Verein zählt derzeit 408 Mitglieder.
Die Jugend-Stubenmusik unter der Leitung von Birgit Huber entbot zunächst mit dem „Schonauer Landler“ und der „Dietlhofer Polka“ einen musikalischen Gruß an die zu ehrenden Mitglieder, ehe Vorstand Franz Dirmeier mit einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 90 Jahre des Dramatischen Clubs einging.
Zahlreiche Musikgruppen
Am 6. September 1908 wurde der Verein von 16 ersonen in der damaligen Gaststätte Eisenzut gegründet. Sieben Wochen danach wurde mit dem Stück „Der Musterhof“ bereits das erste Theater aufgeführt. Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges und der damit verbundenen Stillegung des Vereins folgten 49 Inszenierungen. Am 22. September 1918 nahm der Verein seine Aktivitäten wieder auf. Während des Zweiten Weltkrieges ruhten die Vereinstätigkeiten erneut, bis zum 2. August 1948.
Zahlreiche Musik- und Gesangsgruppen gingen in den vergangenen 90 Jahren aus dem Verein hervor. Derzeit verfügt der Club über zwei Stubenmusikgruppen, ein Gesangsduo, eine Akkordeongruppe und über die Theatergruppe, das Aushängeschild des Vereins.
Mit dem Ehrenmitglied Maria Held (86), die als 16jährige 1927 zum ersten Mal für die Dramatiker auf der Bühne stand, war die älteste noch lebende Theaterspielerin beim Ehrenabend anwesend. Mit der silbernen Ehrennadel des Vereins würdigte Dirmeier 80 Mitglieder für 15 Jahre und längere Mitgliedschaft. Die Vereinsehrennadel in Gold für 25 Jahre Mitgliedschaft und länger erhielten 115 Mitglieder. Für besondere Verdienste um den Dramatischen Club wurden mit der Verdienstnadel in Silber geehrt: Petra Dußmann, Gabi Eberhardt, Josef Ganslmeier, Martha Ganslmeier, Johannes Hartl, Fritz Janker, Elisabeth Janker, Elisabeth Koller, Elfriede Rengstl, Michael Rengstl, Alois Zimmermann und Margit Zimmermann. Die Verdienstnadel in Gold erhielten Franz Dirmeier, Josef Geigl, Alfons Geigl, Horst Geigl, Ilse Geigl, Sebastian Melchner und Hans Schottenhammel.
Gau lobt die Leistung
Mit der silbernen Distel des Verbands ehrte Gauvorstand Franz Wutz für 25 Jahre aktive Mitarbeit Alfons Geigl, Ilse Geigl, Josef Geigl, Hans Schottenhammel, Sebastian Melchner und Franz Dirmeier. Mit der goldenen Distel wurden für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft gewürdigt Ernst Stadlbauer, Helene Lohner und Helmut Lohner.
Bürgermeister Michael Drindl lobte das Engagements des Dramatischen Clubs. „Der Dramatische Club ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Kulturszene des Marktes.“

22.11.1997

Generalversammlung mit Neuwahl. Es gab keine Änderungen in der Vorstandschaft. Die Mitgliederzahl war auf 402 angestiegen.

 
20.12.1997

Weihnachtsfeier. Festlich umrahmt wurde der Abend erneut von den eigenen Gruppen. Die gebotene Tombola war sehr umfangreich.

 
22.12.1997

Der Dramatische Club gratulierte dem Mitglied Frau Pangerl zum 90. Geburtstag. Ihr Gatte Johann Pangerl war der 1. Vorstand nach Neugründung des Vereins am 2. August 1948.

Zurück Nach oben Weiter