Zurück Nach oben Weiter

Vereinsjahr 1976

10.01.1976 

Beim traditionellen Faschingsball in der Jahnhalle sorgte die Vereinskapelle für Stimmung.

 
13.03.1976

25-Jahrfeier der VOL Regenstauf. Die Moidln des Vereins beteiligten sich mit Gesang an der Umrahmung des Abends. Zugleich waren ca. 20 Mitglieder an dem Ehrenabend anwesend.

 
08.05.1976

Mit dem Stück „Nur für Erwachsene“ konnten die Laienspieler die Zuschauer erneut begeistern.
Für die Treue und den Einsatz zum Wohle des Vereins wurden außerdem ca. 45 Mitglieder geehrt. Der Abwend wurde musikalisch von den Musik- und Gesangsgruppen gestaltet.

 
15.05.1976

Ein Höhepunkt in diesem Jahr war das Sänger- und Musikantentreffen am 15. und 16. Mai 1976, an dem neben Gruppen aus der Oberpfalz auch Sänger und Musiker aus Österreich mitwirkten. Veranstalter des Abends war der Oberpfälzer Volksliedkreis.

 

Ein Artikel aus der lokalen Presse:
Volksmusikanten begeisterten die Regenstaufer
13 Gruppen beim Oberpfälzer-oberösterreichischen Sänger- und Musikantentreffen
Regenstauf (lmk). Auf ihre Kosten kamen die Freunde der Volksmusik beim 11. Oberpfälzer-oberösterreichischen Sänger- und Musikantentreffen, das am Samstag in der Jahnhalle über die Bühne ging. Die 13 Gruppen brachten die vielen Zuschauer schnell in Hochstimmung.

Eingeladen zu diesem Treffen hatte der Volksliedkreis, der Oberpfälzer Kulturbund, der Bayerische Rundfunk, Abteilung Volksmusik, der Österreichische Rundfunk Landesstudio Linz und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege. Ausrichter waren die Regenstaufer Sänger, der Dramatische Club und die Marktgemeinde. Die Leitung lag in den Händen des Vorsitzenden des Oberpfälzer Volksliedkreises, Otto Peisl, der zusammen mit dem Österreicher Karl Stiegler durch das Programm führte.
Bürgermeister Hans Zelzner entbot den Freunden aus Oberösterreich seine Willkommensgrüße und wertete dieses Singen und Musizieren als einen Beweis der Verbundenheit zwischen der Oberpfalz und Oberösterreich. Otto Peisl bezeichnete Regenstauf als einen „guadn Bodn“ für die Volksmusik und die Brauchtumspflege.
Den Auftakt machte dann die Solinger Bauernkapelle mit der „Martha Polka“. Aus Oberösterreich wirkten mit die Kronsteiner Hausmusik, die Hallerwacheln Gursten, die Dreiviertel Musikanten, die Familie Ziermayer aus Steinbach im Steyrischen und die „Karl Muse“. Auf der Oberpfalz wirkten Gruppen aus Regenstauf und der Gegend um Regensburg mit, so die Regenstaufer Kinder, die Regenstaufer Stubenmusi, die Regenstaufer Sänger, die Brennberger Sängerinnen und Sänger, das Tegernheimer Blockflötenquartett, die Kürner Sängerinnen und der Labertaler Dreigesang. Dieses Sänger- und Musikantentreffen wurde von den beiden Rundfunkanstalten aufgenommen und demnächst im Hörfunk gesendet.“

 
10.07.1976

Der Vereinsausflug führte am 10. und 11. Juli 1976 über Kaprun-Hinterglemm nach Salzburg.

 
11.09.1976

Die Musik- und Gesangsgruppen wirkten beim Sänger- und Musikantentreffen in Wörth an der Donau mit.

 
17.10.1976

Volkswandertag in Regenstauf. Der Verein erreichte aufgrund der starken Beteiligung den 1. Platz.

 
31.10.1976

Das Theater „Der Schrecken der Saison“ war ausverkauft. Es gab viel Beifall auf offener Szene.

 
01.11.1976

Jahreshauptversammlung.

 
18.12.1976

Mit der Weihnachtsfeier konnte das Jahr harmonisch beendet werden. Die Jugendlichen boten mit einem Märchenspiel sowie Musik und Gesang einen festlichen Abend.

Zurück Nach oben Weiter