11.01.1975 |
Der Faschingsball in der Jahnhalle war wieder gut besucht. Musikalisch sorgte die Kapelle „POP FETS“ für Faschingsstimmung. |
30.03.1975 |
Zum Saisonbeginn kam bei ausverkauftem Haus das Theater „Der Dorfbaron“ zur Aufführung. |
30.05.1975 |
Ehrenabend. Johann Pangerl wurde zum Ehrenvorstand ernannt. |
13.06.1975 |
Die Musik- und Gesangsgruppen beteiligten sich an der Sitzweil in Donaustauf. |
15.06.1975 |
Teilnahme am Festzug der Freiwilligen Feuerwehr Diesenbach. |
28.06.1975 |
Der Vereinsausflug führte am 28. und 29. Juni 1975 nach Pertisau am Aachensee. |
06.07.1975 |
Teilnahme am 125-jährigen Jubiläum der Maurer und Zimmerer in Regenstauf. |
20.09.1975 |
Oberpfälzer Heimatabend. Musikalisch wurde der Abend von Musik- und Gesangsgruppen aus Regenstauf und Umgebung gestaltet. Die Marktkapelle sorgte besonders nach dem Programmablauf für eine gemütliche Unterhaltung. |
11.10.1975 |
45-jähriges Gründungsfest des Patenvereins Heimat- und Volkstrachtenverein Regenstauf Stamm. Am Heimatabend in der Jahnhalle waren ca. 40 Mitglieder anwesend. |
19.10.1975 |
Volkswandertag in Regenstauf. Der Verein belegte aufgrund seiner starken Beteiligung den 3. Platz. |
01.11.1975 |
Generalversammlung mit Neuwahl: 1. Vorstand Ernst Stadlbauer, 2. Vorstand Josef Geigl, Kassier Josef Schuster und Schriftführer Hans Schottenhammel. Vereinsstärke: 337 Mitglieder. Die Musik- und Gesangsgruppen hatten im Vereinsjahr 45 Auftritte. |
08.11.1975 |
Für das Theater „Die Brautnacht“ vor ausverkauftem Haus (500 Besucher) ernteten die Spieler viel Beifall. |
22.11.1975 |
Zu Gunsten der „Aktion Sorgenkind“ kam der Stück vor 364 Besuchern erneut zur Aufführung. Der Reinerlös von 1.563,95 DM wurde gespendet. |
30.11.1975 |
Adventsingen: Am Nachmittag in Altenthann und abends in Donaustauf wirkten die Musik- und Gesangsgruppen mit. |
13.12.1975 |
Auch in diesem Jahr war es dem Verein gelungen, für die Weihnachtsfeier in umfangreiches Programm zusammenzustellen. Zur Aufführung kam der Einakter „Die sieben Schwaben“, gespielt von den Kindern des Vereins. |