Zurück Nach oben Weiter

Vereinsjahr 1959

04.01.1959 

Das Lustspiel „Thomas auf der Himmelsleiter“ kam dreimal zur Aufführung.

 
08.02.1959

Traditioneller Faschingsball. Die Vereinskapelle sorgte musikalisch für Schwung und gute Laune.

 
März 1959

Zur Aufführung kam das Theater „Die heiratslustige Eva“. Der exakte Termin der Aufführung ließ sich leider nicht mehr rekonstruieren.

 
03.05.1959

Teilnahme am Heimatabend der „Egerländer Gmoi“ Regensburg.

 
28.06.1959

Eine Abordnung nahm am Bezirksfest teil, das vom Heimat- und Trachtenverein Schmidmühlen ausgerichtet wurde.

 
26.09.1959

Heimatabend in der Jahnhalle. Umrahmt wurde dieser mit einem Einakter und Liedern, vorgetragen von den Dearndln des Vereins. Der Patenverein, der Heimat- und Volkstrachtenverein Regenstauf Stamm, war mit Tänzen in das Programm eingebunden.

 
15.11.1959

Generalversammlung mit Neuwahl: 1. Vorstand Helmut Lohner, 2. Vorstand Hans Braun, Kassier Johann Schäffer und Schriftführer Eugen Stadler.

 
05.12.1959

Die Weihnachtsfeier wurde mit einem Zweiakter und weihnachtlichen Liedern umrahmt.

 
25.12.1959

Das Theaterjahr endete mit dem Stück „Der Schwur auf der Kreuzberg-Alm“.

 

Ein Artikel aus der lokalen Presse:
Erstmals agierte der Nachwuchs
awü. Regenstauf.
Erstmals stellte sich die Kinder- und Jugendgruppe der Dramatiker anläßlich der Weihnachtsfeier im Schindlersaal vor. „Die Liebe geht über das Grab hinaus“, so hieß der erste Einakter, bei dem Anna Deml, Hans Braun, Traudl Ott und Sepp Schuster erfolgreich mitwirkten. Die Geschwister Selma und Arnold Braun und die kleine Anneliese Fink standen den Erwachsenen nicht nach. Man muß schon sagen, daß Franz Buchmeier als Leiter der Jugend- und Kindergruppe eine glückliche Hand hat, denn hier bei dem Einakter und auch bei dem Duett „Stadt- und Landmädel“ ließen sich die kleinen Laienspieler recht geschickt an. Auch die Gesangseinlagen der Jugendgruppe erntete viel Beifall. Nachdem hans Braun, der traditionelle Nikolaus, an den Ehrenvorsitzenden, an die Laienspieler und nicht zuletzt an die Kinder der Mitglieder und alle, die den Club fördern, Gaben verteilt hatte, wurde ein weiterer Einakter gebracht. Dieser betitelte sich „Die Brautschau“. Es wirken mit: Alois Schäffer, Gustl Frosch, Anna Deml und Ella Jobst. Das Gesangstrio Erika Strebl, Traudl Ott und Leni Lohner gefielen mit dem Lied „Feierabend“. Die Vereinskapelle Schimmer gab dem schönen Adventsabend den musikalischen Rahmen. Ein besonderes Lob gebührt Theaterleiter Gustl Frosch, der in gewohnter Weise Regie führte. Helmut Lohner hatte als 1. Vorsitzender eingangs die Anwesenden begrüßt. Zum Abschluß dankte er allen Mitwirkenden herzlich.“

Zurück Nach oben Weiter