25.02.1951 |
Gut besucht war das Stück „Der dalkade Bua“ mit Wiederholung am 4. März 1951 im Gasthaus Held, Pirkensee, und am 18. März 1951 in Hirschling. |
15.04.1951 |
Weiter folgte das Theater „Im schwarzen Rössl“. Die Vorstellung war ausverkauft. |
21.04.1951 |
Im Gasthaus Albert Hettenkofer feierte der Dramatische Club den 71. Geburtstag des Ehrenvorstandes Max Buchmeier. |
13.05.1951 |
Aus Anlass des Besuches der Regenstaufer Landsleute aus München wurde das Theater „Der dalkerte Bua“ erneut zur Aufführung gebracht. |
19.05.1951 |
Bei der Generalversammlung mit Neuwahl waren 39 Mitglieder anwesend. Bis auf den Schriftführer wurde die bisherige Vorstandschaft wiedergewählt. Schriftführer wurde Georg Reichhart. |
08.06.1951 |
Auf der Vorstandssitzung wurde beschlossen, den Verein ins Vereinsregister des Amtsgerichts Regenstauf eintragen zu lassen. |
24.06.1951 |
Der Dramatische Club beteiligte sich an der Fahnenweihe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Regenstauf Stamm. |
31.06.1951 |
Zur Genehmigung der Satzung und Eintragung ins Vereinsregister war eine außerordentliche Generalversammlung erforderlich. Dem Vorschlag der Vorstandschaft wurde zugestimmt. Die Eintragung des Dramatischen Clubs „Die Regentaler“ 1908 e. V. ins Vereinsregister des Amtsgerichts Regenstauf erfolgte am 19. November 1951. |
05.08.1951 |
An diesem Tag unternahm der Verein einen Tagesausflug zum Chiemsee. Abfahrt mit dem Bus war um 3.30 Uhr. Die Fahrt führte über Traunstein zum Chiemsee. Besucht wurde auch das Schloss Herren-Chiemsee. Die Rückfahrt führte über München, wo ein Treffen mit der Münchner Landsmannschaft im Bavariakeller organisiert war. |
01.11.1951 |
Die Spielsaison 1951/52 wurde mit dem Stück „Der Berghofbauer und sein Sohn“ eröffnet. Dieses ernste, hochdramatische Stück passte sich gut der damaligen Zeit an und wurde von den Besuchern entsprechend lebhaft aufgenommen. |
02.12.1951 |
Ein voller Erfolg war auch „S'Lieserl vom Lindenhof“. Trotz einer zur selben Zeit stattfindenden Theateraufführung im Kolpingssaal war der Feistenauersaal ausverkauft. Erstmals fand auch am Nachmittag eine Kindervorstellung statt. |
25.12.1951 |
Weitere Inszenierung: „Die drei Dirndln vom Raxenhof“, ein Volksstück mit Musik und Gesang. |