Mittelbayerische Zeitung vom 11. Juli 2005

Vor allem Mädchen lernen ein Instrument

Dramatischer Club fördert intensiv den Musikantennachwuchs/Unbekümmert aufgespielt

REGENSTAUF (lmk). Die Förderung und Ausbildung junger Musiktalente wird beim Dramatischen Club seit Jahrzehnten groß geschrieben. Seit der Gründung vor knapp 100 Jahren sind aus dem Verein unzählige Musik- und Gesangsgruppen hervorgegangen. Für die Dramatiker war es stets eine Verpflichtung, gerade in diesem Bereich engagierte Mitglieder in ihren Reihen zu wissen. Dass diese Arbeit Früchte trägt, zeigte sich beim Jugend-Musikantentreffen in der Regenstaufer Jahnhalle.

Mit Gunda Hoch hat der Verein vor drei Jahren eine Musikwartin gefunden, die prädestiniert für dieses Amt ist. Mit ihr ist die Zahl der Gruppen und jungen Musiktalente, die dem Dramatischen Club angehören, sprunghaft angestiegen. Zusammen mit der tatkräftigen Unterstützung von Jugendleiter Georg Fuchs bilden beide aus und bringen den Kindern das Musizieren bei. Es wird wöchentlich geprobt, und zwar im Wohnzimmer von Gunda Hoch. Auf Grund der großen Anzahl von jungen Musikern ist bei Gunda Hoch täglich was los, wie sie im Gespräch mit der MZ betonte. Seit sechs Jahren bildet sie Kinder an verschiedenen Instrumenten aus. Alles ehrenamtlich, aus Liebe zur Musik und zu den Kindern, die ein Instrument erlernen möchten.

26 Mitwirkende präsentierten sich am Freitag in 18 Gruppen oder als Solisten dem Publikum. Außer einer Bläsergruppe der Jugendblaskapelle Duggendorf gehörten alle Teilnehmer dem Dramatischen Club an. Durchs Programm führte Jugendleiter Georg Fuchs.

Wenn man bedenkt, dass einige Teilnehmer erst seit einem oder zwei Jahren spielen, waren die Darbietungen bewundernswert. Zwar war die eine oder andere Nervosität zu spüren, aber der Applaus nahm die Anspannung und das Lampenfieber. Auffallend war, dass fast ausschließlich Mädchen zu den Instrumenten greifen. Sie sind fleißiger als die Buben, weiß Musikwartin Gunda Hoch.

Das zwei Stunden dauernde Programm war abwechslungsreich und ansprechend, die Teilnehmer zwischen 7 und 15 Jahre alt. Das Vorspielen, betonte Gunda Hoch, biete den Kindern die Möglichkeit, in der Öffentlichkeit zu zeigen,was man so alles im Laufe eines Jahres gelernt hat. Vor allem das Zusammenspiel verschiedener Instrumente und das Zusammenführen zu Gruppen sei dabei sehr wichtig.

Und das dies schon hervorragend klappt, zeigte sich während des gesamten Musikantentreffens. Nahezu ausnahmslos spielten sie unbekümmert zur Freude der zahlreichen Besucher auf. Dritter Bürgermeister Siegfried Böhringer zeigte sich positiv überrascht vom Können der jungen Talente und sagte, dass der Dramatische Club, was die Jugendarbeit betrifft, auf dem richtigen Wege sei.