Bericht unserer Musikwartin Gunda Hoch
Auch in diesem Jahr organisierte und veranstaltete unsere Musikwartin Gunda Hoch mit der tatkräftigen Unterstützung von Jugendleiter Schorsch Fuchs das alljährliche Jugend-Musikantentreffen des Dramatischen Clubs im Gasthaus Effenhauser, Pirkensee.
Unser Vorstand Josef Geigl eröffnete das Musikantentreffen und begrüßte voller Stolz die 23 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen:
Veronika Auburger | 13 Jahre | Gitarre |
Fabian Bauer | 11 Jahre | Akkordeon |
Lisa Dost | 12 Jahre | Akkordeon, Gitarre, Gesang |
Tanja Dost | 12 Jahre | Akkordeon, Gitarre, Gesang |
Matthias Gerneth | 12 Jahre | Akkordeon |
Veronika Hartl | 12 Jahre | Akkordeon, Klarinette |
Anna-Maria Hoch | 8 Jahre | Steirische, Hackbrett, Gitarre, Gesang |
Veronika Hoch | 12 Jahre | Akkordeon, Gitarre, Klarinette |
Cindy Hoch | 14 Jahre | Akkordeon |
Nicole Kleber | 8 Jahre | Akkordeon |
Rebecca Kleinert | 12 Jahre | Akkordeon |
Lisa Menath | 8 Jahre | Akkordeon |
Tobias Pirzer | 14 Jahre | Akkordeon |
Anna Schell | 9 Jahre | Flöte |
Lisa Schlehuber | 9 Jahre | Flöte |
Susanne Schlehuber | 11 Jahre | Akkordeon |
Maximilian Schwinghoff | 8 Jahre | Tenorhorn |
Tobias Schwinghoff | 12 Jahre | Akkordeon |
Christine Stadler | 9 Jahre | Akkordeon |
Julia Treml | 11 Jahre | Akkordeon, Klarinette |
Melanie Wittmann | 8 Jahre | Hackbrett |
Barbara Zwicknagl | 9 Jahre | Akkordeon |
Stefan Zwicknagl | 7 Jahre | Geige |
Die Gäste im gut gefüllten Effenhauser-Saarl in Pirkensee wurden für ihr Kommen mit hohem Hörgenus belohnt. Nach dem Motto „Jugend auf die Bühne“ wuchs der musikalische Nachwuchs förmlich über sich hinaus.
Ebenso begeistert waren die Musikanten sowie das Publikum von dem Moderator des Abends, unserem allseits beliebten Jugendleiter Georg Fuchs, der immer einen lustigen Spruch auf den Lippen hatte und gekonnt durch das Programm führte. „Der ist eine ernsthafte Konkurrenz für den Moik“, so der 3. Bürgermeister Siegfried Böhringer in seiner Laudatio.
Zum Schluss der Veranstaltung überreichten der Jugendleiter und die Musikwartin jedem Teilnehmer eine Urkunde. Die Kinder und Jugendlichen waren darüber sichtlich erfreut. „Ich hab' noch nie auf einmal so viele strahlende Kinderaugen gesehen und war selbst zutiefst gerührt“, so Gunda Hoch.
Hervorzuheben ist, dass die Zahl der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen von Jahr zu Jahr ebenso steigt wie die der Zuschauer. Waren es im letzten Jahr 15, so nahmen in diesem Jahr bereits 23 Kinder und Jugendliche am Musikantentreffen teil, was ein Garant für den großen Erfolg und die Akzpetanz der letzten Jahre ist.
Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Jugend-Musikantentreffen im Jahr 2005. Wer Lust zum Mitmachen hat, meldet sich bitte bei unserer Musikwartin Gunda Hoch unter Telefon (0 94 02) 74 90.
Mittelbayerische Zeitung vom 29. Juli 2004
Jugend-Musikantentreffen beim Dramatischen Club
REGENSTAUF/PIRKENSEE (mz). 23 junge Musiker zeigten beim Jugend-Musikantentreffen des Dramatischen Clubs ihr Können. Organisiert hatte das Konzert Musikwartin Gunda Hoch mit der tatkräftigen Unterstützung des Jugendleiters Georg Fuchs.
Vorsitzender Josef Geigl, der das Musikantentreffen eröffnete, weiß seine Jugend in guten Händen. Wöchentlich treffen sich die musizierenden Kinder mit den Betreuern Gunda Hoch und Georg Fuchs zum Proben. Der Erfolg dieser intensiven Jugendarbeit kann sich sehen und vor allem hören lassen. Mit Stolz begrüßte er die 23 Kinder und Jugendlichen.
Der 3. Bürgermeister Siegfried Böhringer, der bereits Stammgast dieser Veranstaltung des Dramatischen Clubs ist, sprach in seinem Grußwort dem Verein die allergrößte Anerkennung für die hervorragende Jugendarbeit aus, die hier geleistet werde.
Die Gäste im gut gefüllten Effenhauser-Saal in Pirkensee wurden für ihr Kommen mit hohem Hörgenuss belohnt. Nach dem Motto „Jugend auf die Bühne“ wuchs der musikalische Nachwuchs förmlich über sich hinaus. Ebenso begeistert waren die Musikanten sowie das Publikum von Moderator Georg Fuchs. „Der ist eine ernsthafte Konkurrenz für den Moik“, betonte Böhringer in seiner Laudatio.
Zum Schluss der Veranstaltung überreichten der Jugendleiter und die Musikwartin jedem Teilnehmer eine Urkunde. Wie jedes Jahr ist es Sinn und Zweck dieser Veranstaltung, den Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit zu geben, einmal vor großem Publik ihr Können unter Beweis zu stellen. Gunda Hoch und Georg Fuchs sehen ihre Hauptaufgabe im Verein darin, bei den Kindern die Freude am Spielen zu wecken und zu erhalten sowie das Zusammenspiel verschiedener Instrumente zu fördern.