Bericht unserer Musikwartin im Juni 2004
In der Zeit vom 10. bis 13. Juni 2004 nahmen der Jugendleiter und die Musikwartin mit den musizierenden Kindern unseres Vereins am Seminar für Volksmusik, ausgerichtet von den Oberpfälzer Volksmusikfreunden e. V., im Schullandheim in Gleißenberg teil.
Die Kinder wurden - je nach Instrument - in verschiedene Gruppen eingeteilt. Profi-Musiker mit pädagogischer Ausbildung unterrichteten zwei- bis dreimal täglich die Kinder jeweils 90 Minuten lang. Am Ende des Seminars war jede Gruppe in der Lage, mindestens drei Musikstücke (Volkstänze) vor Publikum aufzuführen, wobei zu den Volkstänzen jeweils getanzt wurde.
Unterrichtet wurden außerdem
theoretische Notenkenntnisse,
Harmonielehre,
Gesang (zweimal täglich eine Stunde), auch mehrstimmig, und
Volkstanz (zweimal täglich), wobei die Tänze einstudiert wurden, zu denen die Musikgruppen die Musikstücke einstudierten.
Die Nächte waren - zumindest für die Begleitpersonen - erschreckend kurz. Einschlafen in der Regel nach 24 Uhr, aufstehen um 7 Uhr, Beginn des Seminar-Unterrichts um 8 Uhr. Gähn . . .
Unser Jugendleiter hatte auf dem Seminar alle Hände voll zu tun. Das ging früh morgens schon los beim Aufschneiden und Belegen der zehn Frühstückssemmeln für die Kinder über die medizinische Versorgung der Teilnehmer mit Pflaster für wundgespielte Finger bis hin zum Organisieren von Franz-Branntwein und Aspirin für unsere tanz- und musikgeschädigte Musikwartin. Das Seminar war bis ins Detail perfekt organisiert. Das gilt für Unterkunft und Verpflegung ebenso wie für die Unterrichtszeiten und die Abschlussveranstaltung. |
Unsere Kinder und auch wir haben in den vier Tagen viel dazu gelernt. Vor allem das Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente wurde auf diese Weise ganz ausgezeichnet vermittelt. Wir hoffen sehr, im kommenden Jahr wieder teilnehmen zu können.
Teilgenommen haben in diesem Jahr:
Teresa Angerer,
Lisa Dost,
Tanja Dost,
Veronika Hartl,
Anna-Maria Hoch,
Veronika Hoch,
Julia Treml,
Gunda Hoch (Musikwartin) und natürlich unser
Georg Fuchs (Jugendleiter und Semmeln-Sachverständiger).