Zurück Nach oben Weiter

Vereinsjahr 1995

19.01.1995 

Das Ehrenmitglieder Franz Buchmeier, seit 9. Dezember 1931 Mitglied des Dramatischen Clubs, feierte seinen 80. Geburtstag.

 
25.02.1995

Faschingsball mit Super-Stimmung. Dafür sorgte die Kapelle „D'Sandler“ und die Faschingseinlage „Zauber der Südsee“.

 
08.04.1995

20-jähriges Gründungsfest der Stubenmusi. An der Jubiläumssitzweil beteiligten sich neben den eigenen Gruppen die Labertaler Stubenmusi aus Beratzhausen, die Sinzinger Stubenmusi und die Sinzinger Sänger sowie Peter W. Schmidt von der Egerländer Gmoi.

 
15.06.1995

Vereinsausflug. Die Mitglieder reisten vom 15. bis 17. Juni 1995 nach Lermoos.

 
02.07.1995

Teilnahme am Trachtenfest in Schwandorf.

 
08.07.1995

Kulturwoche in Regenstauf.

16.30 Uhr

Trachtenwallfahrt des Gebiets Süd zur Lourdes-Grotte auf dem Schlossberg. Der Gottesdienst wurde von der Stubenmusi feierlich umrahmt. 13 Trachtenvereine gaben der Wallfahrt einen würdigen Rahmen.

20.00 Uhr

Vor etwa 1.000 Besuchern kam am Rathausplatz der „Hexenprozess“ in etwas geänderter Fassung erneut zur Aufführung.

 

Ein Artikel aus der Mittelbayerischen Zeitung:
Regenstaufer „Hexenprozeß“ sorgt noch heute für Gänsehaut
Theaterstück begeisterte Besucher der Kulturtage/1.000 Zuschauer
Regenstauf (lmk).
Der „Hexenprozeß“, vor drei Jahren zum erstenmal aufgeführt, zog rund 1.000 Zuschauer an. Das historische Stück, geschrieben von Karl-Heinz Karmann, wurde gespielt von den Mitgliedern der Theatergruppe des Dramatischen Clubs unter der Regie von Anneliese Dirmeier, nach einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 1686 in Regenstauf.
Genau wie 1686 wurde der Müllerin aus Gailinghausen, dem heutigen Heilinghausen, Anna Maria Bayer, einer angeblichen Hexe, der Prozeß öffentlich gemacht. Gerichtsschreiber Hans Kaspar Herzberger, dargestellt von Max Gaßner, gab eine Einleitung zur Geschichte dieses Stücks, in der Anna Maria Bayer aus Gailinghausen, gespielt von Gabi Eberhardt, der Hexerei angeklagt war. Den Richter und königlichen Hofrat Franz Josef von Stingelheim verkörperte Horst Geigl, die Klägerin, die Bäuerin Katharina Schwabenbauer aus Irlbach wurde von Margit Zimmermann gespielt.
Glänzende Darsteller
Ferner glänzten in ihren Rollen Lena Lohner als eine Bürgerin von Regenstauf, Traudl Hartl als Marktfrau aus Karlstein, Werner Schuster als Christoph Hörmann, Fuhrmann und Geliebter von Anna Maria Bayer, aus Pettenreuth, Josef Geigl, Bauer und Zeuge aus Pettenreuth, Josef Ganslmeier als Henker, Helmut Lohner als Büttel (Gerichtsdiener) und Karl-Heinz Hardt als Pfarrer.
Die Müllerin Anna Maria Bayer aus Gailinghausen stand wegen Hexerei auf Anklage der Bäuerin Katharina Schwabenbacher aus Irlbach vor Gericht. Obwohl Anna Maria Bayer die Klägerin von ihrem Beinleiden geheilt hatte, war es zur Anlage gekommen - wohl ein Racheakt, da Anna Maria Bayer der Schwabenbäuerin den Fuhrmann Christoph Hörmann abspenstig machte und dieser sich in sie verliebte. Der Schwabenbäuerin gelang es sogar, Richter von Stingelheim zu bestehen, so daß die angebliche Hexe trotz größter Beteuerungen zum Tode verurteilt wurde.
Gnädiger Tod
Eine Gnade ließ nach der Urteilsverkündung Richter von Stingelheim der Verurteilten noch zukommen. Sie mußte nicht, wie es im Urteil hieß, auf dem Scheiterhaufen qualvoll sterben, sondern wurde vom Henker mit einem Dolchstoß ins Herz vor dem Verbrennen bereits hingerichtet. Der Leichnahm wurde anschließend im Beisein zahlreicher Zuschauer, am Prozeßtag 1686 waren es sicherlich viele Regenstaufer Bürger, auf der Wiese unten am Masurenweg verbrannt.
Nach der Hexenverbrennung ging es dann wieder zurück zum Rathausplatz, wo die Regenstaufer Musikanten unter Leitung von Oswald Dutz zünftig aufspielten.“

 
16.07.1995

Teilnahme am 75-jährigen Gründungsfest des Heimat- und Volkstrachtenvereins Weiden.

 
23.09.1995

Sitzweil in Hemau. Es wirkten neben dem Gesangsduo das Akkordeonduo und die Stubenmusi mit.

 
07.10.1995

Die annahme der Einladung zum 70. Geburtstag des 1. Bürgermeisters und Ehrenmitgliedes Hans Zelzner war für den Dramatischen Club nicht nur eine Ehre, sondern auch Verpflichtung.

 
08.10.1995

Volkswandertag in Regenstauf. Der Dramatische Club belegte unte den Ortsvereinen erneut den 2. Platz.

 
28.10.1995

Inszeniert wurde „Der bayerische Ölscheich“. Weitere Aufführungen folgten am 31. Oktober 1995 und 4. November 1995 vor insgesamt rund 1.100 Besuchern.

 
18.11.1995

Generalversammlung mit Neuwahl: 1. Vorstand Franz Dirmeier, 2. Vorstand Josef Geigl, Kassier Hans Schottenhammel und Schriftführer Helmut Lohner jun. An diesem Abend wurde das aktive Mitglied Hans Schottenhammel zum Ehrenmitglied ernannt.

 
18.12.1995

Weihnachtsfeier mit rund 160 Gästen. Der Abend wurde mit Gedichten, Musik und Gesang festlich gestaltet. Angeboten wurde zugleich eine mit wertvollen Preisen bestückte Tombola.

Zurück Nach oben Weiter