Zurück Nach oben Weiter

Vereinsjahr 1983

22.01.1983 

Faschingsball in der Jahnhalle. Die Einlage „Politischer Frühschoppen“ und die Kapelle „MADCAPS“ sorgten für eine gute Faschingsstimmung.

 
03.04.1983

Nach einem Jahr Pause folgte das Theater „Quasterl und Co.“, das am 9. April 1983 ein zweites Mal aufgeführt wurde. In den Pausen spielten und sangen die Stubenmusi und die Jugendgesangsgruppe.

 
13.04.1983

Vorgestellt wurden die Oberpfälzer Dirndln.

 
16.04.1983

Sitzweil in Tegernheim unter Mitwirkung der Stubenmusi und der Jugendgesangsgruppe.

 
30.04.1983

Auch auf der Sitzweil in Kürn wirkten die Stubenmusi und die Jugendgesangsgruppe mit.

 
02.06.1983

Der Vereinsausflug führte vom 2. bis 4. Juni 1983 bei herrlichem Wetter nach Pregraden in Österreich.

 
06.06.1983

Stark vertreten waren die Mitglieder beim 90-jährigen Gründungsfest des Bergvereins Regenstauf.

 
13.06.1983

Gleiches galt für das 30-jährige Gründungsfest der Krieger- und Soldatenkameradschaft Diesenbach.

 
18.06.1983

Aus Anlass des 75-jährigen Gründungsfestes des Dramatischen Clubs veranstaltete der Oberpfälzer Volksliedkreis eine Sitzweil in Regenstauf unter Mitwirkung von zwölf Musik- und Gesangsgruppen.

 
03.07.1983

Eine Abordnung des Vereins besuchte den Kirta der Schützengesellschaft „Almenrausch“ Diesenbach.

 
17.07.1983

Teilnahme am 100-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Heilinghausen.

 
06.08.1983

Ehrenabend in Verbindung mit der 75-Jahr-Feier. Anwend waren rund 100 Mitglieder, 69 davon wurden aufgrund ihrer Treue und Verdienste geehrt.

 
13.08.1983

75-jähriges Gründungsfest
Festprogramm:

19.00 Uhr

Auftakt zum Gründungsfest mit Bieranstich durch den Schirmherrn, 1. Bürgermeister Hans Zelzner, in der Jahn-Festhalle. Es spielten die Bayerwald Oberkrainer.

 
14.08.1983 8.00 Uhr

Einholung der Vereine (Rathaus)

8.45 Uhr

Aufstellung zum Kirchenzug am Festplatz (Jahnhalle)

9.00 Uhr

Festgottesdienst in der Kirche St. Jakobus (Chiemgauer Messe)

10.00 Uhr

Rückmarsch zur Festhalle, anschließend Begrüßung mit Frühschoppen

13.30 Uhr

Aufstellung zum Festzug

14.00 Uhr

Festzug, anschließend Verteilung der Erinnerungsgaben und gemütliches Beisammensein mit der Festkapelle, der Marktkapelle Regenstauf

18.00 Uhr

Großer Stimmungsabend mit den durch Funk und Fernsehen bekannten „56er Musikanten“ aus der Steiermark
Am Festzug durch die Straßen des Marktes Regenstauf beteiligten sich fünf Trachtenvereine und 35 Ortsvereine. Musikalisch begleitet wurden diese von drei Blaskapellen und einem Spielmannszug.

 
 

Ein Artikel aus der lokalen Presse:
Seit 75 Jahren Dramatischer Club in Regenstauf
Am Samstag und Sonntag Gründungsfest/„Regentaler“ blieben dem Grundgedanken treu
Regenstauf (lmk). Nach dem gelungenen Auftakt mit dem Ehrenabend feiert der Dramatische Club „Die Regentaler“ e. V. 1908 im würdigen Rahmen am Samstag und Sonntag sein 75jähriges Gründungsfest. Dabei geben sich zahlreiche Trachtenvereine aus der näheren und weiteren Umgebung ein Stelldichein. Höhepunkt dieser beiden Festtage wird der Fest- und Trachtenzug am Sonntag sein, der sich ab 14 Uhr durch die Straßen des Marktes bewegt. Patenverein ist der Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm Regenstauf, die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Hans Zelzner.

Auf eine große Tradition kann der Dramatische Club am Wochenende anläßlich seines 75jährigen Gründungsfestes zurückblicken. Die „Regentaler“ sind ihrem Grundgedanken - Fortbildung von Geist und Gemüt, unterhaltende Abende und theaterliche Genüsse, so steht es bereits im Gründungsprotokoll - stets treu geblieben. Der am 6. September 1908 gegründete Verein kann nunmehr auf sein 75jähriges Bestehen zurückblicken. Und die Dramatischen feiern diesen Geburtstag in gebührender Weise. 40 Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung haben sich angesagt und werden mit dem Jubelverein gemeinsam feiern. Festplatz ist die Jahnhalle am Spangl beim TB-Platz.
Am Samstag wird um 19 Uhr Schirmherr Bürgermeister Hans Zelzner den ersten Banzen anzapfen. Anschließend spielen die „Bayerwald-Oberkrainer“ auf. Am Sonntag ab 8 Uhr werden die Vereine eingeholt und vom neuen Rathaus aus zum Festplatz geleitet werden. Um 8. 45 Uhr formiert sich der Kirchenzug zum Festgottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche. Beim Gottesdienst wird die Chiemgauer Messe aufgeführt. Nach dem Festgottesdienst Festakt mit musikalischem Frühschoppen in der Jahnhalle; Aufstellung zum Festzug ab 13.30 Uhr.
Der Festzug als Höhepunkt des Gründungsfestes bewegt sich dann ab 14 Uhr durch die Straßen des Marktes. Vier Musikkapeppen, die Marktkapelle, die Trachtenkapelle Ramspau, die Blaskapelle Wolfsegg und der Regenstaufer Spielmannszug werden dabei aufspielen. Im Anschluß an den Festzug spielt die Marktkapelle in der Jahnhalle beim gemütlichen Beisammensein. Ab 18 Uhr steigt dann ebenfalls in der Jahnhalle ein großer Stimmungsabend mit den „56er Musikanten“ aus der Steiermark, der dieses Jubiläum ausklingen läßt.“

 
25.09.1983

Teilnahme am 25-jährigen Gründungsfest des Jugendrotkreuzes Regenstauf.

 
09.10.1983

Durch die gute Beteiligung am Volkswandertag in Regenstauf wurde der 2. Platz erreicht.

 
23.10.1983

Teilnahme am 120-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Regenstauf.

 
01.11.1983

Generalversammlung mit Neuwahl: 1. Vorstand Franz Dirmeier, 2. Vorstand Hans Schottenhammel, Kassier Sebastian Melchner und Schriftführer Michael Rengstl.

 
12.11.1983

Zur Aufführung kam das Theater „Der Latschenbauer Sepp auf Brautschau“. Eine weitere Darbietung folgte am 15. November 1983. An beiden Abenden war der Saal ausverkauft.

 
17.12.1983

Weihnachtsfeier in der Jahnhalle. Mit dem Einakter „Der Schuss in der heiligen Nacht“ sowie Lied- und Musikbeiträgen wurde erneut ein festlicher Rahmen geschaffen.

Zurück Nach oben Weiter