Zurück Nach oben Weiter

Vereinsjahr 1978

14.01.1978 

Faschingsball in der Jahnhalle mit 400 Besuchern. Für Stimmung sorgte die Kapelle „The Letters“.

 
17.06.1978

Sitzweil in der TB-Gaststätte. Gestaltet wurde der Abend mit befreundeten und den eigenen Musik- und Gesangsgruppen.

 
24.06.1978

Der Vereinsausflug führte am 24. und 25. Juni 1978 nach Meyerhofen ins Zillertal.

 
09.09.1978

Teilnahme unserer Musik- und Gesangsgruppen an der Sitzweil in Rieden.

 
16.09.1978

70-jähriges Gründungsfest, verbunden mit einem Heimatabend in der Jahnhalle. Das Programm gestalteten die Locher Burgspatzen, das Hiltner Duo, die Regenstaufer Sänger, die Familie meier, die Regenstaufer Kinder, die Regenstaufer Moidln, der Heimat- und Volkstrachtenverein Regenstauf Stamm und die Marktkapelle Regenstauf. Ausgezeichnet wurden 55 Mitglieder mit der silbernen und goldenen Nadel für die Treue zum Verein.

 

Ein Artikel aus der lokalen Presse:
Dramatischer Club in Regenstauf feierte Jubiläum
Vor 70 Jahren von 16 Mitgliedern aus der Taufe gehoben/„Laienspiel tragende Säule des Vereins“
Regenstauf (lmk). Einer der bedeutendsten Vereine des Marktes, der Dramatische Club „Die Regentaler“, feierte am Samstag sein 70jähriges Gründungsfest. Das Jubiläum war verbunden mit einem Heimatabend in der Jahnturnhalle, zu dem Vorsitzender Hans Schottenhammel besonders Landrat Schmid, MdL Beck, die Bürgermeister Zelzner, Braun und Herrmann, Bürgermeister Josef Schreiner aus Laaber, Pfarrer Malterer, den Vorsitzenden des Kreisjugendringes Zellner, die Kreisräte Erna Brunner und Eberhard Krüger, die Marktgemeinderäte, Ortsheimatpfleger Karl-Heinz Lämmel, den Patenverein Heimat- und Volkstrachtenverein Regenstauf, den Ehrenvorsitzenden Hans Pangerl sowie die Ehrenmitglieder begrüßte.

16 Mitglieder gründeten am 6. September 1908 im Nebenzimmer der Gaststätte Eisenhut den „Dramatischen Club“. Die Zielsetzung war: „Die Fortbildung von Geist und Gemüt, unterhaltende Abende und theaterliche Genüsse zu bieten“. Die Jugendarbeit wird in diesem Verein groß geschrieben. Mit den Gesangsgruppen wurde der „Dramatische Club“ weit über die Grenzen der Marktgemeinde hinaus bekannt gemacht. Zur Zeit liegt der Mitgliederstand bei 360.
Das Laienspiel bezeichnete Vorsitzender Schottenhammel als die „tragende Säule des Vereins“. Zum Schluß seiner Festansprache dankte Schottenhammel allen aktiven Mitgliedern für ihre Mitarbeit und der Gemeinde für die großartige Unterstützung in all den Jahren. Landrat Rupert Schmid gab seiner Freude über die große Beteiligung der Jugend in diesem Verein Ausdruck. Er beglückwünschte die Marktgemeinde, einen so bedeutsamen, weit über die Grenzen des Marktes hinaus bekannten Verein zu haben.
Bürgermeister Hans Zelzner bezeichnete den „Dramatischen Club“ als eine „große Familie“ und würdigte die Tätigkeiten des rührigen Vereins. Der Verein werde getragen vom Idealismus der Mitglieder, die sich die Liebe zur Heimat, zum Brauchtum, zum Spiel und Gesang als Ziel gesetzt haben. Der Dramatische Club sei ein starkes Glied innerhalb der Vereine des Marktes, das man auf keinen Fall mehr missen möchte. Im Namen des Marktes dankte Zelzner allen Mitgliedern, besonders jedoch den Aktiven und der Vorstandschaft für ihre Arbeit. Als äußeres Zeichen der Dankbarkeit überreichte er einen Kupferstich des Marktes an Vorsitzenden Hans Schottenhammel.
Der Vorsitzende des Kreisjugendringes, Thomas Zellner, sprach im Namen der ganzen Jugend des Landkreises Glück- und Segenswünsche zum 70. Geburtstag des Dramatischen Clubs aus. Er hob hervor, daß hier vorzügliche Jugendarbeit geleistet werde, wofür er herzlich dankte. Vorsitzender Hans Senft vom Heimat- und Volkstrachtenverein als Patenverein übereichte er als Geburtstagsgeschenk einen Pokal.
Nach dem offiziellen Teil ging man zum eigentlichen Programm des Heimatabends über, durch das Bruno Nörl führte. Neben der Marktkapelle wirkten mit die Regenstaufer Stubenmusi, die Locher Burgspatzen, das Zither-Duo Hiltner, die Regenstaufer Sänger, die Familie Meyer, die Regenstaufer Jugendgesangsgruppe, der Heimat- und Volkstrachtenverein sowie die Regenstaufer Sängerinnen. Die Theatergruppe des Vereins erfreute die Besucher mit einem Einakter „D'Generalprob“ von Josef Zellner. Es wirkten mit Leni Lohner, Anneliese Dirmeier, Traudl Hartl, Irmgard Geigl, Josef Geigl, Werner Schuster und Horst Geigl.“

 
16.10.1978

Volkswandertag: Der Verein belegte durch die starke Beteiligung den 2. Platz.

 
01.11.1978

Jahreshauptversammlung. Hans Braun und Max Schindler wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

 
04.11.1978

Zur Aufführung kam das Theater „Da ist der Wurm drin“. Die Jahnhalle war ausverkauft.

 
03.12.1978

Adventsingen in der Pfarrkirche St. Jakobus, gestaltet von Gruppen des Oberpfälzer Volksliedkreises, unter Mitwirkung der Stubenmusi und der Jugendgesangsgruppe.

 
16.12.1978

Weihnachtsfeier. Dargeboten wurden neben einem Einakter weihnachtliche Musik und Gesang.

Zurück Nach oben Weiter