Zurück Nach oben Weiter

Vereinsjahr 1949

01.01.1949 

Bei der Versammlung am Neujahrstag wurden langjährige Mitglieder geehrt und zugleich folgende Ehrenmitglieder ernannt:

  • Max Buchmeier,
  • Anna Deml,
  • Max Hopf,
  • Josef Meier,
  • Georg Rieger und
  • Josef Holzer.
 
26.01.1949

Auf der Ausschuss-Sitzung wurde u. a. beschlossen, dass den weiblichen Theaterspielern ein Essen und den männlichen Spielern ein Bier nach jeder Aufführung aus der Vereinskasse bezahlt wird.

 
30.01.1949

Bei ausverkauftem Haus kam das Stück „Der Pertzenbauer“ zur Aufführung.

 
06.02.1949

Wiederholung des Theaters „Der Pertzenbauer“.

 
26.02.1949

Der erste Maskenball war gut besucht.

 
26.03.1949

Das Theater „S'Nullerl“ war nicht ausverkauft. Dagegen gab es am darauf folgenden Sonntag bei der Wiederholung ein volles Haus.

 
03.04.1949

Generalversammlung mit Neuwahl im Vereinslokal Meier. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorstand Johann Pangerl, 2. Vorstand Gustl Frosch, Kassier Johann Schäffer und Schriftführer Jakob Tausendpfund. An diesem Abend wurden außerdem langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt.

 
08.05.1949

Zur Aufführung kam „In der Sommerfrische“, eine Posse mit Gesang. Während der Pausen sorgte die Kapelle „Groß-Buchmeier“ für Unterhaltung.

10.09.1949 Volksfest des Marktes Regenstauf vom 10. bis 12. September. Der Verein beteiligte sich mit geschmückten Festwagen am Festzug.
Sept. 1949 Sehr erfolgreich war auch das Theater „S'Jägerblut“, dessen Aufführungstermin sich nicht mehr rekonstruieren lässt.
04.11.1949 An diesem Tag verabschiedete sich der Herbergswirt Meier und lud alle Mitglieder zu einer Abschiedsfeier ein. Neuer Pächter war Johann Feistenauer.
19.11.1949 Als weitere Theateraufführung folgte „Der Bettler vom Regental“ mit Wiederholungen am 20. und 28. November 1949. An den drei Abenden war der Theatersaal voll besetzt. Regie führte Hermann Schuster, der Verfasser des Stückes.

Zurück Nach oben Weiter