20.01.1912 |
Unter der Regie von Michael Geigl kam das Volksstück „S'Haberfeldtreiben“ mit Gesang in vier Akten zur Aufführung. Das Stück wurde am 21. Januar 1912 wiederholt. |
11.02.1912 |
Die Inszenierung von „Der Wirrwarr“ oder „Der Mutwillige“, einer Posse in fünf Aufzügen von A. von Kotzebur, brachte ein volles Haus. |
10.03.1912 |
„Die Zwiderwurz'n“, ländliches Charakterbild in fünf Aufzügen von Hans von Schmid stand unter der Regie von Michael Geigl. |
07.04.1912 |
Weitere Aufführung: „Der Sonnwendhof“, Volksschauspiel in fünf Akten von Hermann Rosenthal. |
13.10.1912 |
„Der Prozesshansl“, oberbayerisches Volksstück in vier Akten von Ganghofer und Neuert, wurde wieder von Max Buchmeier inszeniert. |
01.11.1912 |
Der Reinerlös des Stückes „Verlorene Ehre“, einem Schauspiel in drei Aufzügen von Bohrmann und Rieger, ging an die Armenkasse. |
03.11.1912 |
Aufgrund des Zuspruchs der Bevölkerung kam es zur Wiederholung des Theaters „Verlorene Ehre“. |
17.11.1912 |
Die Christbaumfeier wurde mit den beiden Einaktern „Lieschens erster Weihnachtsabend“, einem Singspiel, und „Jette's Landsleute in der Küche“, einem Schwank, umrahmt. |