01.01.1950 |
Die Weihnachtsfeier wurde mit dem 70. Geburtstag von Max Buchmeier verbunden. Durch die Verdienste um den Verein wurde der Jubilar zum Ehrenvorstand ernannt. |
15.01.1950 |
Auf der Mitgliederversammlung wurde u. a. die Anschaffung einer Mitgliederkarte beschlossen. Weitere vereinbarte man, am kommenden Sonntag eine Wanderversammlung bei Xaver Bock abzuhalten. |
05.02.1950 |
Als weitere Theater im Vereinsjahr folgte „D'Welt geht unter“. Leider musste der Chronist dieses Mal festhalten, dass der Saal nicht voll besetzt war. |
18.02.1950 |
An diesem Abend fand der Faschingsball statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Kapelle „Karl Decker“. Der Eintritt betrug 1,00 DM. |
25.02.1950 |
Am 25. und 26. Februar 1950 beteiligte sich der Verein an den Feierlichkeiten zur Einholung und Weihe der Kirchenglocken der Pfarrei St. Jakobus, Regenstauf. |
05.03.1950 |
Ein größere Zahl von Mitgliedern traf sich in der Gaststätte Albert Hettenkoffer zum gemütlichen Beisammensein. |
11.03.1950 |
Das Theater „Ruhig Blut“ war sehr gut besucht. Weitere Aufführungen folgten am 12. und 19. März 1950. |
29.04.1950 |
Generalversammlung mit Neuwahl: 1. Vorstand Johann Pangerl, 2. Vorstand Gustl Frosch, Kassier Johann Schäffer und Schriftführer Jakob Tausendpfund. |
21.05.1950 |
Der Verein nahm am 30-jährigen Gründungsfest des Schützenvereins Heilinghausen teil. |
20.08.1950 |
Zum Umbau und zur Vergrößerung der Bühne trafen sich die Mitglieder im Vereinsheim Faistenauer. |
15.09.1950 |
Vom 15. bis 18. September 1950 beteiligte sich der Verein am Regenstaufer Volksfest. |
01.10.1950 |
Die Theatersaison 1950/51 wurde mit dem Stück „Madam Bäuerin“ eröffnet und das Stück am 29. Oktober 1950 in zweites Mal aufgeführt. |
25.12.1950 |
Als weiteres Theater folgte das Stück „Vaterunser in der Christnacht“. |